Noch vor wenigen Jahren machten Mombile Displays einen großen Schritt nach vorn, und erzeugten mit ihren höheren Pixeldichten gestochen scharfe Bilder auf relativ kleiner Fläche. Heute besitzen die meisten Smartphones Displays mit bis zu 538 Pixeln pro Zoll (ppi) – eine Auflösung, die deutlich höher als das Sehvermögen des menschlichen Auges ist. Was ist also die nächste Display-Innovation, auf die wir uns freuen können?
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel auf IEEE Spectrum, stellte Sarah Lewin zwei Firmen vor, die “holographische” Lichtfeld-Displays (also brillenfreie 3D-Displays) zur Wirklichkeit machen möchten.
Ostendo Technologies präsentierte vor kurzem im Rahmen der Display Week Konferenz die Ergebnisse von 9 Jahren Forschung: Ein Raster aus 4×2 sogenannten “Quantum Photonic Imager” Chips (jeweils bestehend aus LEDs, Bild-Prozessoren und eingebetteter Rendering-Software) plus Mikrolinsen-Raster bildet ein 1 Megapixel (1024x768px, XGA-Auflösung) Prototyp-Display, das Licht nicht – wie üblich – in alle Richtungen aussendet, sondern ganz gezielt in schmale, gerichtete Strahlenbündel. Dadurch wird es möglich, verschiedene Bilder in verschiedene Richtungen auszusenden, und ca. 2.500 verschiedene Perspektiv-Ansichten zu erzeugen. Das entstehende Bild und dessen Bewegung wirken dadurch real und flüssig – egal aus welchem Blickwinkel sie gesehen werden. Continue reading →